Herzlich willkommen bei der Aktion Würde und Gerechtigkeit!
Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Verein interessieren!
Unser Ziel ist es, Arbeitsmigrant*innen aus Ost- und Südosteuropa bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu stärken, damit ihre Integration und Teilhabe gelingt. Der Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ ist als gemeinnützig anerkannt und will durch ein Netzwerk von Juristen und juristisch geschulten Ehrenamtlichen den Rechtsweg für Arbeitsmigrant*innen leichter zugänglich machen. Wir wollen die oft prekäre und menschenunwürdige Lebens- und Arbeitssituation von Arbeitsmigrant*innen verbessern helfen, um diesen Menschen ein (Arbeits-)Leben in Würde und Gerechtigkeit zu ermöglichen.



Aktuelles
Mitgliederbrief Mai 2023 des Vereins Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.
Unseren Mitgliederbrief finden Sie hier!
Interviews des Vereins Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.
Berichte der Westfälischen Nachrichten über unsere Tätigkeiten
Ein Jahr REACT-SOE — Ein Tätigkeitsbericht zu unserer hauptamtlichen Integrationsarbeit
Hier finden Sie den Beitrag.
Fest der Begegnung
“Lebensmittelwertschätzung — Unser tägliches Brot gib uns heute”
Podiumsdiskussion am 06.02.2023 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Katharinengemeinde (“Steinwerk”): Weitere Informationen finden Sie hier
Das Fleisch und die Würde des Menschen
Domchor Buna Vestire in Lengerich zu Gast
Domchor Buna Vestire in Lengerich zu Gast
Am Samstag, dem 10.12.2022 war der rumänische Domchor „Buna Vestire“ aus Oradea auf Einladung von Pfarrer Peter Kossen in der katholischen Gemeinde Sel. Niels Stensen in Lengerich zu Gast.
Dort gestaltete er die Vorabendmesse zum 3. Advent mit und gab anschließend ein Adventskonzert.
Auch der Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V.“ war beteiligt. Wir hatten im Vorfeld noch einmal bei unseren Klient*innen für dieses musikalische Event geworben und waren an dem Abend selbst mit einem Informationsstand beteiligt.
Sowohl deutsche als auch rumänische Gäste des Konzerts waren begeistert von der Musik. Nach dem Konzert kam es hier und da noch zu einem spontanen Austausch zwischen Klient*innen, deutschen Zuhörer*innen und Mitgliedern des Chores.
Es war ein gelungener Abend und eine schöne Erinnerung an die Heimat für alle Rumän*innen und ein bewegender Einblick in rumänische Kultur und Musik für alle anderen.
Aktion Würde und Gerechtigkeit, Ulrich Witte