Herzlich willkommen bei der Aktion Würde und Gerechtigkeit!
Die Lage der Arbeitsmigrant*innen aus Ost- und Südosteuropa bewegt uns. Wir nehmen nicht hin, dass mitten in unserer Gesellschaft unsere Mitbürger*innen ausgebeutet und betrogen werden und in prekären, unwürdigen Arbeits- und Wohnsituationen leben müssen.
Mit unserem Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ setzen wir uns für die Durchsetzung der Rechte und die Integration der Arbeitsmigrant*innen ein. Mit einem Netzwerk von Jurist*innen und Ehrenamtlichen machen wir den Rechtsweg für Arbeitsmigrant*innen leichter zugänglich. Unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen helfen bei der sozialen Integration und werden dabei von Ehrenamtlichen unterstützt, die durch die Vermittlung von Deutschkenntnissen dazu beitragen.
Wir schauen hin und möchten allen Menschen ein Leben in Würde und Gerechtigkeit ermöglichen. Unterstützen Sie uns!
Aktuelles
Peter Kossen ruft beim Katholikentag zum Einsatz gegen Ausbeutung auf
Hier geht es zum Artikel des Bistum Münster.
Fest zur Feier des Internationalen Tages der Rom*nja
… am Montag 15.04.2024, 15–18 Uhr, PRIMUS-Schule, Standort Geist, Grevingstr. 24, 49151 Münster! Hier finden Sie weitere Informationen.
Iriba-Brunnen feiert 10jähriges Jubiläum
Gegen Ausgrenzung und Vorurteile in der Schulgemeinschaft — Diskussionsveranstaltung am 08.04.2024, ab 17:30 Uhr in Lengerich, Bahnhofstr. 113
Der Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit” lädt Sie herzlich zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 08. April 2024 unter dem Motto „Gegen Ausgrenzung und Vorurteile in der Schulgemeinschaft”, im Rahmen des Internationalen Tages der Rom*nja ein. Unser…
Ihr seid selbst Fremde gewesen — Peter Kossen bei WDR 5 am 03.03.2024
„Wegwerfmenschen“ ist ein hartes Wort. Aber in meinem Leben als Priester bin ich schon vielen begegnet, auf die dieses harte Wort zutrifft — leider. Und mir lässt das keine Ruhe. Hier geht es zum Beitrag als Podcast. Hier ist der Beitrag zum Nachlesen.
Angebote unserer Öffentlichkeitsarbeit
“Dat kannst mi glööven”, 4.–8. März, täglich 14.20 Uhr NDR 1 Radio Niedersachen — Thema Migration Das “Geistliche Wort”, 3. März, 8.40 Uhr bis 9.00 Uhr WDR 5 Radio — Thema Migration “Fünf Jahre Vikar-Henn-Preis für Zivilcourage für Peter Kossen — Was sich getan?!”,…