Aktuelles
Mărțișor – Ein Symbol des Frühlings, des Glücks und der Erneuerung
In unserem Mărțișor-Workshop am 01.03.2025 hatten wir die wunderbare Gelegenheit, eine Tradition aus unserem Herkunftsland wieder aufleben zu lassen und mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu teilen. Es war mehr als nur ein kreativer Workshop – es war ein Moment…
Menschenwürde schützen — offenes Kickerturnier am 21.03.2025
Unter dem Motto Menschenwürde schützen findet am 21. März aus Anlass von 30 Jahren Internationale Tage gegen Rassismus das 1. Integrative Kickerturnier in der Teestube WeltWeit in Lengerich statt. Ein offenes Turnier in der Bahnhofstraße 52 von 16.30 bis 20.00 Uhr.…
Aufruf zur Demo!
Wir brauchen die Migrant*innen — Integration statt Diskriminierung!
Am 30.01.2025 diskutierten wir mit ca. 50 Gästen im Centralhof in Lengerich zum Thema Migration. Dabei ging es in kleinen Diskussionsrunden u.a. um “Perspektiven der Wirtschaft” oder “Fakten und Mythen”. In seinem Impulsvortrag sagte Peter Kossen, dass die kollektive…
Wir brauchen die Migrant*innen — Integration statt Diskriminierung! Der Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit“ bezieht Position in der gesellschaftlichen Migrations-Debatte und lädt für Donnerstag, 30. Januar, zu einem Diskussionsabend in die Gaststätte „Centralhof“…
Spendenaufruf zur Finanzierung unserer Sozial- und Integrationsberatung
Der Verein Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V. bittet Firmen und Privatpersonen um Spenden zur Finanzierung seiner Sozial- und Integrationsberatung — hier finden Sie weitere Informationen.
Elvira Ajvazi zum Thema: “Gut gemeint ist nicht gut gemacht! Antiromaismus/Antiziganismus — strukturelle Diskriminierung und ihre Folgen”
Der Verein Aktion Würde und Gerechtigkeit lädt zum 26.11.2024 um 14:30 Uhr zu Implusvortrag und offenem Austausch in das Gemeindehaus St. Margareta, Bahnhofstr. 113, 49525 Lengerich, ein!
Feigheit vor dem Mainstream ist keine Option
Peter Kossen in einer aktuellen Pressemitteilung: “In unserm Land wird zurzeit in höchst fragwürdiger Weise über Migrantinnen und Migranten diskutiert. Es wird der Eindruck erweckt, als seien sie viel zu viele und insgesamt eine Überforderung.”
Ukrainisches Volksmärchen — eine Vorlesung in der Stadtbücherei Lengerich am 06.07.2024 um 10:00 Uhr
Die Vergessenen — Kampf für Gerechtigkeit
Peter Kossen will Stimme derer sein, die keine Stimme haben. Doreen Nieswand engagiert sich gegen Rückzug, Isolation und Vereinsamung im multikulturellen Berlin-Neukölln. Hier geht es zur Dokumentation des ZDF.
Peter Kossen ruft beim Katholikentag zum Einsatz gegen Ausbeutung auf
Hier geht es zum Artikel des Bistum Münster.
Fest zur Feier des Internationalen Tages der Rom*nja
… am Montag 15.04.2024, 15–18 Uhr, PRIMUS-Schule, Standort Geist, Grevingstr. 24, 49151 Münster! Hier finden Sie weitere Informationen.
Iriba-Brunnen feiert 10jähriges Jubiläum
Gegen Ausgrenzung und Vorurteile in der Schulgemeinschaft — Diskussionsveranstaltung am 08.04.2024, ab 17:30 Uhr in Lengerich, Bahnhofstr. 113
Der Verein „Aktion Würde und Gerechtigkeit” lädt Sie herzlich zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 08. April 2024 unter dem Motto „Gegen Ausgrenzung und Vorurteile in der Schulgemeinschaft”, im Rahmen des Internationalen Tages der Rom*nja ein. Unser…
Ihr seid selbst Fremde gewesen — Peter Kossen bei WDR 5 am 03.03.2024
„Wegwerfmenschen“ ist ein hartes Wort. Aber in meinem Leben als Priester bin ich schon vielen begegnet, auf die dieses harte Wort zutrifft — leider. Und mir lässt das keine Ruhe. Hier geht es zum Beitrag als Podcast. Hier ist der Beitrag zum Nachlesen.
Angebote unserer Öffentlichkeitsarbeit
“Dat kannst mi glööven”, 4.–8. März, täglich 14.20 Uhr NDR 1 Radio Niedersachen — Thema Migration Das “Geistliche Wort”, 3. März, 8.40 Uhr bis 9.00 Uhr WDR 5 Radio — Thema Migration “Fünf Jahre Vikar-Henn-Preis für Zivilcourage für Peter Kossen — Was sich getan?!”,…
“Die Lage der Fleischarbeiter muss wieder Thema werden!” …
… so Peter Kossen und der Verein Aktion Würde und Gerechtigkeit, die zusammen mit Anna Szot von “Faire Mobilität” auf die prekären Wohnverhältnisse von Arbeitsmigrantinnen und Arbeitsmitgranten aufmerksam machen. Den Bericht des WDR in der Lokalzeit Münsterland gibt…
Gegen Hass und Diskriminierung – ein Zeichen setzen für Toleranz, Verständigung und Respekt!
Der Verein Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V. organisierte am Dienstag, den 24.10.2023 eine Vortragsveranstaltung unter dem Motto „Gegen Hass und Diskriminierung”. Dazu trafen sich Menschen verschiedener Institutionen aus Münster, Lengerich und anderen Orten im…
Dein Kind braucht dich glücklich — Ana Trancota — Buchvorstellung auf Rumänisch
Rumänisch-muttersprachliche Vorlesung in der Stadtbücherei Lengerich – eine Premiere!
Eine ganz besondere Veranstaltung haben Angelica Supler und Venera Topor in der Stadtbücherei im Alten Rathaus in Lengerich am 14.10.2023 organisiert. Die beiden Sozialarbeiterinnen des Vereins Aktion Würde und Gerechtigkeit e.V. luden zu einer interaktiven Lesung von…