Herz­lich will­kom­men bei der Akti­on Wür­de und Gerechtigkeit!

Die Lage der Arbeitsmigrant*innen aus Ost- und Süd­ost­eu­ro­pa bewegt uns. Wir neh­men nicht hin, dass mit­ten in unse­rer Gesell­schaft unse­re Mitbürger*innen aus­ge­beu­tet und betro­gen wer­den und in pre­kä­ren, unwür­di­gen Arbeits- und Wohn­si­tua­tio­nen leben müssen.

Mit unse­rem Ver­ein „Akti­on Wür­de und Gerech­tig­keit“ set­zen wir uns für die Durch­set­zung der Rech­te und die Inte­gra­ti­on der Arbeitsmigrant*innen ein. Mit einem Netz­werk von Jurist*innen und Ehren­amt­li­chen machen wir den Rechts­weg für Arbeitsmigrant*innen leich­ter zugäng­lich. Unse­re haupt­amt­li­chen Mitarbeiter*innen hel­fen bei der sozia­len Inte­gra­ti­on und wer­den dabei von Ehren­amt­li­chen unter­stützt, die durch die Ver­mitt­lung von Deutsch­kennt­nis­sen dazu beitragen.

Wir schau­en hin und möch­ten allen Men­schen ein Leben in Wür­de und Gerech­tig­keit ermög­li­chen. Unter­stüt­zen Sie uns!

Aktu­el­les

Gegen Hass und Diskriminierung

Eine Vor­trags­ver­an­stal­tung der Akti­on Wür­de und Gerech­tig­keit am 24.10.2023 um 17 Uhr im Gemein­de­haus St. Mar­ga­re­ta, Bahn­hofstr. 113, 49525 Lengerich.

mehr lesen

Ver­an­stal­tun­gen und Einladungen

Die Akti­on Wür­de und Gerech­tig­keit weist ger­ne auf die­se Ver­an­stal­tun­gen hin: Katho­li­sche Aka­de­mie Sta­pel­feld am 09.11.2023 — Mar­tins­abend mit Pfar­rer Peter Kos­sen — Pre­kä­re Arbeits­ver­hält­nis­se in der Par­al­lel­welt einer sozia­len Markt­wirt­schaft? Initia­ti­ven- und…

mehr lesen